Vermischtes

Infoportal zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt

  • Mittwoch, 4. April 2012

Berlin – Ein neues Informationsportal zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt hat der Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) im Rahmen des vom Bundes­ministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projektes „psyGA-transfer“ erstellt. Ziel ist es, Führungskräfte und Beschäftigte für das Thema „psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ zu sensibilisieren.

Die Aufmerksamkeit und das Interesse an dieser Thematik sollen in der Öffentlichkeit steigen. „Von gesunden Rahmenbedingungen profitieren Unternehmen und Menschen gleichermaßen“, sagte Heinz Kaltenbach, Geschäftsführer des BKK Bundesverbandes.

Das neue Webportal umfasst Dialogangebote wie Onlinetests genauso wie redaktionelle Beiträge, Fact Sheets und Präsentationen zum Herunterladen und eine Sammlung ausgewählter Praxis- und Handlungshilfen.

Im Rahmen von psyGA-transfer wurden bisher fünf Produkte für psychische Gesundheit in der Arbeitswelt entwickelt, sie sind über das neue Portal verfügbar:

  • eine Handlungshilfe für Führungskräfte

  • eine Handlungshilfe für Beschäftigte

  • Qualitätskriterien für das betriebliche Gesundheitsmanagement im Bereich der psychischen Gesundheit

  • Selbsteinschätzung für das betriebliche Gesundheitsmanagement im Bereich der psychischen Gesundheit

  • Hörbuch: Stress, psychische Belastung, Burn-out - Handeln, bevor der Job krank macht.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung