Initiative soll Sport als Therapie fördern
Ulm – Mehrere Institutionen und Gesellschaften haben die europaweite Plattform „Exercise is Medicine“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Ärzte, nichtärztliche Berufsgruppen in der Medizin, Medien und Patienten dazu anzuregen, körperliche Bewegung als Behandlung zu verstehen.
Körperliche Aktivität und Bewegung komme als Therapie immer noch zu kurz, heißt es dazu von der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, die die neue Initiative unterstützt. Auch wenn die meisten Ärzte dem Sport positiv gegenüberstünden, scheuten sie sich oft, diesen als Therapiemaßnahme einzusetzen.
Deshalb soll die neue Plattform nach US-amerikanischem Vorbild dazu beitragen, den präventiven und rehabilitativen Nutzen von körperlicher Bewegung in ein flächendeckendes Konzept umzusetzen. Dazu soll das europäische Zentrum von „Exercise is Medicine“ europäische Nationen mit Informationen versorgen, gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen durchführen und nationale Zentren unterstützen und beraten.
Zudem wollen die Beteiligten einen besseren Zugang zu den Gremien der Europäischen Union und der Bundesregierung, insbesondere zum Bundesministerium für Gesundheit und zum Bundesministerium für Forschung und Technologie erreichen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: