Internationale Fachgesellschaft zur patientenzentrierten Medizin gegründet

Hamburg – Unter Federführung von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wurde in Hamburg die internationale Fachgesellschaft „International Shared Decision Making“ (ISDM) gegründet.
Sie befasst sich mit den Themen patientenzentrierte Versorgung sowie partizipative Entscheidungsfindung. Dabei stehen vor allem die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie die Entwicklung entsprechender Bildungsangebote im Fokus.
„Patientenorientierung und Patientenbeteiligung bei medizinischen Entscheidungen erreichen einen immer höheren Stellenwert“, unterstrich Gründungspräsident Martin Härter von der UKE-Poliklinik für Medizinische Psychologie beim ersten Treffen der neuen Fachgesellschaft im kanadischen Quebec.
Die Mehrzahl der Patienten würden heute erwarten, bei ärztlichen Behandlungsentscheidungen explizit beteiligt zu werden. Dementsprechend gelte es, Patienten noch stärker in den Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit zu stellen und dabei eine optimale Versorgung unter Berücksichtigung individueller Wünsche und Bedürfnisse zu schaffen.
Patientenorientierung steht in der Hansestadt seit jeher in einem besonderen Fokus: So bildet beispielsweise das Hamburger Netzwerk für Versorgungsforschung den konzeptioneller Rahmen für das Thema, während das UKE seit vielen Jahren ein berufsgruppenübergreifend arbeitendes „Forum für Patientenorientierung“ bietet, das anhand innovativer Ideen und Projekte den Weg zu einer höheren Patiententeilhabe ebnen will.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: