Ärzteschaft

Internisten bemühen sich um Nachwuchs

  • Dienstag, 28. Januar 2014

Wiesbaden – Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) bemüht sich um Nachwuchs für die Fachgruppe. Dazu zeigt eine neue Broschüre der Fachgesellschaft Perspektiven und Wege auf, die das Gebiet Innere Medizin bietet. „Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und deshalb gerade für angehende Fach- und Assistenzärzte schwer zu überblicken“, erläutert Ulrich Fölsch, Generalsekretär der DGIM aus Kiel.

Am Anfang stehe für jeden Jungmediziner zunächst die Frage: „Für welches medizinische Fachgebiet entscheide ich mich und welche Schwerpunkte möchte ich setzen?“ „Gerade vor weitreichenden Entscheidungen hilft vielen Menschen der Blick auf andere, die in einer ähnlichen Situation sind oder waren“, so Fölsch. In der neuen DGIM-Broschüre beschreiben deshalb eine Fachärztin und ein Assistenzarzt ihren Weg zur Inneren Medizin.

„Es ist uns wichtig, gerade angehenden Internisten von Beginn an ein verlässlicher, hilfreicher Partner zu sein“, so Fölsch. Deswegen setzten sich in der DGIM Kommissionen mit den Themen Weiterbildung und Nachwuchsförderung auseinander.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung