Internisten erweitern Leitlinien-App für die mobile Nutzung
Wiesbaden – Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) hat ihre sogenannte Leitlinien-App für Smartphone und Tablet erweitert. Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) stellt die Fachgesellschaft Leitlinien zu den Themen Ernährungsmedizin und Gastroenterologie für die mobile Nutzung zur Verfügung. Den Start macht die aktuelle Leitlinie zur Refluxkrankheit.
Mitunter verursachen oder verstärken Medikamente den unangenehmen Übertritt von Säure aus dem Magen in die Speiseröhre – beispielsweise Präparate gegen Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung, Asthma und Harninkontinenz. „Derartige Wechselwirkungen müssen Mediziner im Klinikalltag immer in Betracht ziehen, um die optimale Behandlung und Medikation für den Patienten zu finden – die Leitlinien-App hilft ihnen dabei“, erläutert der DGIM-Generalsekretär Ulrich Fölsch aus Kiel.
Die Zusammenarbeit mit der DGEM ergänzt das erweiterte Angebot der App. „Die Ernährungsmedizin ist eine Komponente nahezu aller medizinischen Teilbereiche. Die Entscheidung der Ärzte über eine optimale klinische Ernährung, die auf die besonderen Anforderungen der jeweiligen Krankheiten eingeht, ist sehr bedeutsam für den Behandlungserfolg. Deshalb stellen wir künftig auch Leitlinien in Zusammenarbeit mit der DGEM in unserer App zur Verfügung“, so Fölsch.
Seit dem vergangenen Jahr können auch Nichtmitglieder die App kostenfrei herunterladen. Sie steht für iPhone, iPad sowie Android zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: