Ärzteschaft

Internisten kritisieren neuen G-BA-Vorsitzenden

  • Donnerstag, 9. August 2012

Wiesbaden – Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hat den seit Anfang Juli amtierenden neuen Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken, scharf kritisiert. Hecken habe sich in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung undifferenziert Pauschalvorwürfe der Krankenkassen zu eigen gemacht, in Deutschland werde zu viel operiert, kritisierte BDI-Präsident Wolfgang Wesiack.

„Die einseitigen Äußerungen sind ein schwacher Einstand des neuen G-BA-Vor­sitzenden“, so Wesiack. Er wies darauf hin, dass der medizinische Behandlungsbedarf von den behandelnden Ärzten festgestellt werde und die Vergütungen für Operationen jährlich zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen ausgehandelt würden.

„Wenn also ökonomische Fehlanreize existieren, müssen sie von den Vertragspartnern behoben und nicht einseitig den Krankenhäusern angelastet werden“, erklärte der Präsident. Maßstab für die Notwendigkeit von Hüft- und Knie-Operationen könne nicht allein die längere Lebenserwartung sein, sondern vor allem die höhere Lebensqualität, die in anderen europäischen Ländern nicht die gleiche Rolle spiele wie in Deutschland.

Der BDI-Präsident betonte, dass unnötige Operationen mit dem ärztlichen Berufsrecht nicht vereinbar seien und möglicherweise sogar den Straftatbestand einer Körperverletzung erfüllten. Er forderte den G-BA-Vorsitzenden auf, „unüberlegte Behauptungen der Krankenkassen“ künftig mit einem „sorgfältigeren Augenmaß“ zu betrachten. hil

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung