Internistische Fachgesellschaften erneuern Ruf nach allgemeiner Impfpflicht

Berlin – Um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden, drängen zehn internistische Fachgesellschaften weiter mit Vehemenz auf eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Eine Stellungnahme dazu koordiniert haben die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) und die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI).
„Neben Kontaktbeschränkungen, die helfen, die Inzidenzen kurzfristig zu senken, ist die konsequente Impfung zumindest der erwachsenen Bevölkerung der einzige anhaltend wirksame Weg, das Infektionsgeschehen wieder unter Kontrolle zu bekommen. Die Impflicht nur für im Gesundheitssystem Tätige reicht da nicht aus“, bewertete Georg Ertl, Generalsekretär der DGIM, die aktuelle Lage.
Deutschland liege aktuell weltweit in der Spitzengruppe, was monatliche Coronainfektionsraten betrifft, so die Fachgesellschaften. In vielen Regionen Deutschlands stünden Intensivbetten nur noch eingeschränkt zur Verfügung, dadurch sei die Versorgung selbst von Notfällen deutlich erschwert, elektive Behandlungen – sogar Krebstherapien – müssten zum Teil um Wochen verzögert werden.
Man müsse derzeit zudem davon ausgehen, dass sich durch die schnelle Verbreitung der Omikron-Variante noch mehr Menschen infizieren – ein durch die neue Variante erneut stark aufflammendes Infektionsgeschehen träfe dann auf ein bereits jetzt überlastetes Gesundheitssystem, so die Warnung.
Um die Krankheitslast und Sterblichkeit von COVID-19 zu senken und eine angemessene Versorgung für sämtliche Patienten – auch nicht COVID-19-Patienten – aufrecht erhalten zu können, müsse deshalb eine allgemeine Impfpflicht eingeführt werden.
Angesichts der hohen Zahl der durch die bisherige Impfkampagne nicht erreichten Menschen sehen die Experten der Fachgesellschaften diesen Weg als alternativlos an.
„Alle verfügbaren Daten deuten momentan darauf hin, dass die Omikron-Variante sich rasch ausbreiten und zu einem weiteren Anstieg der SARS-CoV-2-Infektionen führen wird. Diese weitere Welle droht das System endgültig zu überlasten“, betonte Bernd Salzberger, Vorsitzender der DGI.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: