Politik

IQWiG stellt sein neues Methodenpapier zur Diskussion

  • Freitag, 20. Juni 2014

Köln – Eine neue Version seiner sogenannten Allgemeinen Methoden hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zur Diskussion gestellt. Sie fassen die wissenschaftlichen Standards zusammen, nach denen das Institut Nutzen und Schaden von medizinischen Maßnahmen bewertet. Interessierte Personen und Institutionen können bis Ende Juli Stellungnahmen zur „Version 4.2“ des Methodenpapiers abgeben.

Der Entwurf für das Methodenpapier 4.2 umfasst laut dem IQWiG zwei wesentliche inhaltliche Änderungen gegenüber der Vorgängerversion: Die Wissenschaftler des Instituts haben die Methoden zur Potenzialbewertung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ausführlich beschrieben. Außerdem haben sie das bisher eigenständige Methodenpapier zur Kosten-Nutzen-Bewertung vollständig überarbeitet und als neues Kapitel vier in den Entwurf für die Allgemeinen Methoden aufgenommen.

Mit dem Relaunch der Patienteninformationsseite „gesundheitsinformation.de“ im Februar 2014 hat das IQWiG die Struktur und viele Themen der Website umfassend überarbeitet, Handhabung und Optik verbessert. Aus den neuen Textformaten ergeben sich im Methodenpapier 4.2 ebenfalls Anpassungen. Über diese inhaltlichen Änderungen hinaus hat das Institut redaktionelle Änderungen vorgenommen, zum Beispiel haben die Autoren ein Abkürzungsverzeichnis und aktuelle Literaturzitate ergänzt.

Das IQWiG wird die eingehenden Stellungnahmen sichten und die betreffenden Abschnitte gegebenenfalls entsprechend überarbeiten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung