Ausland

Irak: Zahl der Todesopfer nach Krankenhausbrand steigt weiter

  • Dienstag, 13. Juli 2021
/picture alliance, Arshad Mohammed
/picture alliance, Arshad Mohammed

Nassirija – Nach dem Brand in einem Krankenhaus im Südirak hat sich die Zahl der Todesopfer weiter erhöht. Das sagte Ammar Baschar, Sprecher der lokalen Gesundheitsbehörde, laut einem Bericht des irakischen Staatsfernsehens heute. Mittlerweile ist von mindestens 83 Toten die Rede.

Medizinischen Kreisen zufolge wurden bei dem Unglück etwa 100 Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Örtliche Medien berichteten, dass bei der Gerichtsmedizin 60 Leichen eingetroffen seien, von de­nen die Hälfte noch nicht identifiziert sei. Viele Menschen seien auf dem Weg zu der Behörde, um nach Angehörigen zu suchen.

Das Feuer war gestern am späten Abend in einer Isolationsstation für COVID-Patienten im Krankenhaus Imam al-Hussein in der Stadt Nassirija im Süden ausgebrochen. Baschar zufolge befanden sich zum Zeit­punkt des Feuers 63 COVID-Patienten in der Station. Diese war nach Ausbruch der Coronapandemie ge­baut worden, um auf 600 Quadratmetern bis zu 100 Patienten aufnehmen zu können.

Eine offizielle Erklärung über die Ursache des Feuers gab es zunächst nicht. Augenzeugen sagten, eine Sauerstoffflasche sei explodiert. Dies war Berichten zufolge auch Auslöser für einen verheerenden Brand in einem Krankenhaus in Bagdad im April, bei dem mehr als 80 Menschen ums Leben kamen.

Für staatliche Infrastruktur im Irak – darunter auch Krankenhäuser – fehlt es seit Jahrzehnten an Geld, und die oft ausufernde Korruption gilt auch im Gesundheitssystem als Problem. Vorschriften etwa zur Sicherheit werden häufig nur unzureichend umgesetzt.

dpa/afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung