Ausland

Israels Coronakabinett billigt weitere Lockerungen

  • Dienstag, 17. November 2020
/picture alliance, GPO, Amos Ben Gershom
/picture alliance, GPO, Amos Ben Gershom

Tel Aviv – Israels Coronakabinett hat weitere Lockerungen auf den Weg gebracht. Wie das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gestern Abend mitteilte, dürfen fünfte und sechste Klassen heute nächster Woche in ihre Klassenräume zurückkehren.

Eine Woche später sollen die elften und zwölften Klassen folgen. Dies gilt allerdings nur für Gegenden mit niedrigen Infektionszahlen – also für Orte, in denen die Coronaampel auf Grün oder Gelb steht. Dort dürfen auch Einkaufszentren unter Auflagen wieder öffnen.

Andererseits beschloss das Coronakabinett Verschärfungen für Gebiete mit hohen Infek­tionszahlen. So soll in Orten, in denen die Coronaampel auf Orange steht, wie in „roten“ Orten künftig eine nächtliche Ausgangssperre gelten.

In dem Neun-Millionen-Einwohner-Land verlief die Pandemie zunächst milde, auch we­gen eines strikten Kurses der Regierung. Nach Lockerungen nahmen die Fallzahlen je­doch massiv zu. Die Regierung verhängte einen zweiten landesweiten Lockdown, der am 18. September in Kraft trat.

Die Zahl der täglichen Neuinfektionen sank von mehr als 9.000 auf mehrere hundert – das Gesundheitsministerium vermeldete gestern 617 Neuinfektionen. Mitte Oktober be­gann die Regierung mit Milderungen. Da die Infektionszahlen nicht weiter zurückgehen, wurden auch Rufe laut, keine weiteren Lockerungen zu machen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung