Vom Arztdasein in Amerika

Ist Ihr Kennwort sicher?

  • Donnerstag, 21. Mai 2015

Im Monat Mai beginnt eine EDV-Arbeitsgruppe innerhalb eines von mir mitvisitierten Krankenhauses mit der systematischen Analyse aller Kennwörter des Personals. Dabei wird laut offiziellem Rundschreiben jedes Kennwort auf seine Sicherheit untersucht, und ob es die entsprechenden Kriterien zur Hackervorbeugung erfüllt; diese sind ja mittlerweile vielen Lesern und Nutzern des Internets bekannt und umfassen die Kombination von Zahlen, Sonderzeichen und Groß- und Kleinbuchstaben bei einer Mindestlänge von acht Zeichen.

„Ist das legitim?“, frage ich mich mit der uns Deutschen üblichen Gewohnheit, wenn es um persönliche Daten geht. Doch da scheine ich der einzige zu sein, der sich diese Frage stellt, und die meisten Arztkollegen haben entweder keine Meinung dazu oder begrüßen diese Durchleuchtung. „Es ist doch für das Wohl und die Sicherheit von uns allen, einschließlich der Patienten“, wie ich schon von diversen Kollegen gehört habe. Nun ja, das Patientenwohl ist eben ein hohes Gut in den USA, die Privatsphäre eben nicht.

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung