Japan startet Impfprogramm gegen SARS-CoV-2

Tokio – Fünf Monate vor der Eröffnung der Olympischen Spiele hat in Japan heute die erste Phase des Impfprogramms gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 begonnen. Vor laufenden Kameras erhielt Kazuhiro Araki, Direktor eines Krankenhauses in Tokio, die erste Spritze.
Zunächst sollen auf freiwilliger Basis 40.000 Mitarbeiter des Gesundheitssektors die Impfung erhalten, die im Kampf gegen das Coronavirus an vorderster Front arbeiten.
Anschließend plant die Regierung bis März die Impfung aller 3,7 Millionen Mitarbeiter des Gesundheitssystems. Die Impfung von rund 36 Millionen Menschen ab 65 Jahren soll im April beginnen. Der Impfplan für den Rest der Bevölkerung ist noch nicht fertiggestellt.
In Japan mit seinen 126 Millionen Einwohnern war vergangene Woche das Vakzin von Biontech/Pfizer als erster Coronaimpfstoff zugelassen worden. Das Zulassungsverfahren in dem Land dauert länger, weil es zusätzliche nationale Tests verlangt.
Die für 2020 geplanten Olympischen Sommerspiele waren wegen der Coronapandemie verschoben worden. Trotz der weltweiten Infektionslage hält die Regierung in Tokio daran fest, die Spiele im Juli und August dieses Jahres abzuhalten.
Die Olympiaorganisatoren wollen die Athleten und anderen Teilnehmer dazu anhalten, sich vor den Wettbewerben gegen das Coronavirus impfen zu lassen – eine Pflicht soll es aber nicht geben. Seit Beginn der Pandemie wurden in Japan 418.000 Infektionen gezählt, etwas über 7.000 Menschen starben an dem Coronavirus.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: