Medizin

„Je besser die Therapie, desto mehr Menschen mit Krebs werden mit den Langzeitfolgen zu kämpfen haben"

  • Donnerstag, 6. November 2025
Philipp Jost /Werner Stieber
Philipp Jost /Werner Stieber

Köln – Das kleinzellige Lungenkarzinom (SCLC) wird oftmals erst in späten Stadien entdeckt und ist schwer zu behandeln. Neue Therapien geben allerdings Hoffnung auf ein längeres Leben. Durch bessere Überlebenschancen mehren sich gleichzeitig aber auch die Folgeerscheinungen der aggressiven Tumortherapien.

Auf der Jahrestagung Hämatologie-Onkologie stellte Philipp Jost von der Medizinischen Universität Graz Onkologische Highlight-Studien aus dem Jahr 2025 vor. Mit dem Deutschen Ärzteblatt hat er über aktuelle sowie zukünftige Therapiemöglichkeiten und deren Folgen beim SCLC gesprochen.

mim

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung