Politik

Jeder dritte Deutsche hat einen Organspendeausweis

  • Mittwoch, 13. Mai 2015
Uploaded: 15.01.2014 12:14:52 by mis
dpa

Düsseldorf - Knapp jeder dritte Bundesbürger (31 Prozent) verfügt über einen Organspendeausweis. Dies ergab eine repräsentative Umfrage durch die Krankenkasse Barmer GEK unter 1.000 Versicherten, wie die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post am Mittwoch berichtete.

Die Kenntnis über das Thema ist laut Umfrage gut: Mit der Organspende haben sich bereits 87 Prozent der Bevölkerung auseinandergesetzt. 83 Prozent wissen, dass sie mit dem Ausweis Angehörigen im Ernstfall eine schwierige Entscheidung abnehmen können. Dennoch herrscht Skepsis bei der eigenen Spendenbereitschaft: "Bestimmt" oder "wahrscheinlich" zur Organspende bereit, sind nur 53 Prozent.

Die Organspendeskandale aus Vergangenheit wirken offensichtlich noch nach. So gaben 46 Prozent der Befragten an, dass die Skandale ihr Vertrauen negativ beeinflusst hätten. Bei denen, die sich mit dem Thema Organspende gründlich auseinandergesetzt haben, ist der Anteil derjenigen, die zur Organspende bereit sind, mit zwei Drittel deutlich höher. "Wir werden in unseren Bemühungen für mehr Aufklärung zu sorgen, nicht nachlassen", sagte Christoph Straub, Chef der Barmer GEK.

Dass man sich mit einem Organspendeausweis auch bewusst gegen eine Entnahme von Organen aussprechen kann, davon haben der Umfrage zufolge nur 53 Prozent Kenntnis.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung