Vermischtes

Jeder fünfte Deutsche von Armut betroffen

  • Dienstag, 23. Oktober 2012

Wiesbaden – Etwa jeder fünfte Deutsche (19,9 Prozent) ist im vergangenen Jahr von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen gewesen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden unter Berufung auf die länderübergreifende EU-Erhebung „Leben in Europa 201“ mit. Danach belief sich die Zahl der Betroffenen in Deutschland auf rund 16 Millionen Menschen. Im Vergleich zum Vorjahr veränderte sich ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung kaum: 2010 waren es 19,7 Prozent gewesen.  

Frauen waren 2011 mit 21,3 Prozent häufiger von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen als Männer mit 18,5 Prozent. Die EU hatte den Indikator „Armut und soziale Ausgrenzung“ neu eingeführt, um Fortschritte in der Sozialpolitik besser messen zu können. Er ist breiter aufgestellt als die sogenannte Armutsgefährdungsquote und umfasst weitere Faktoren. So fallen auch Haushalte in diese Kategorie, wenn sie mit „erheblicher materieller Entbehrung“ zu kämpfen haben oder nur eine „sehr geringe Erwerbsbeteiligung“ aufweisen.    

Nach dieser Definition sind die Möglichkeiten zur „sozialen Teilhabe“ für die Betroffenen stark eingeschränkt. So könnten sie etwa laufende Rechnungen nicht begleichen oder müssten auf notwendige Anschaffungen, Urlaube oder ein Auto verzichten, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die enger gefasste Armutsgefährdungsquote in Deutschland lag 2011 bei 15,8 Prozent.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung