Hochschulen

Jeder fünfte Professor ist eine Frau

  • Dienstag, 19. Juni 2012
Uploaded: 19.06.2012 09:54:29 by mis
dpa

Berlin – Der Anteil von Frauen bei den Professorenstellen lag im Jahr 2000 bei rund zehn Prozent, er hat sich seitdem auf etwa 20 Prozent verdoppelt. Das berichtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf einer Fachtagung in Berlin. Es zog dort eine positive Bilanz des sogenannten Professorinnenprogramms, das 2008 angelaufen ist. Bund und Länder fördern im Rahmen des Programms bis zu drei Professorinnenstellen pro Hochschule, wenn diese ein überzeugendes Gleichstellungskonzept vorgelegt hat. So wurden in den vergangenen vier Jahren laut BMBF 260 Professuren für hoch qualifizierte Wissenschaftlerinnen gefördert.

„Das Programm hat nicht nur dazu geführt, dass zusätzlich 260 Professuren mit Frauen besetzt wurden, es trägt zum notwendigen Kulturwandel bei“, betonte BMBF-Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen. Allerdings seien 20 Prozent „noch lange nicht genug“.

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern entscheidet am 29. Juni 2012 über eine zweite Phase des Professorinnenprogramms. Staatssekretärin Quennet-Thielen befürwortet von Bundesseite ausdrücklich eine Fortführung: „Wir steigern den Frauenanteil weiter und setzen ein starkes Signal für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs: Der Einsatz für Karrieren in Wissenschaft und Forschung lohnt sich“, sagte sie.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung