Jedes vierte Kind in Baden-Württemberg leidet an chronischer Krankheit

Stuttgart – Jedes vierte Kind in Baden-Württemberg leidet an einer körperlich chronischen Krankheit. Am stärksten verbreitet waren 2016 Neurodermitis und Asthma gefolgt von Heuschnupfen, heißt es in einem heute in Stuttgart veröffentlichten Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit.
Schulkinder litten zudem vermehrt unter krankhaftem Übergewicht und Rückenschmerzen. Fast jedes sechste Kind hatte mindestens einmal eine Diagnose zu Rückenschmerzen; ab dem zwölften Lebensjahr war es knapp ein Viertel. Über alle Altersgruppen hinweg waren knapp drei Prozent von krankhaftem Übergewicht betroffen. Fast jedes zehnte Kind litt an einer psychischen Erkrankung, die möglicherweise chronisch verlaufen kann.
Für die Studie wurden Daten von knapp 60.000 Kindern ausgewertet. Der Analyse zufolge gibt es ein Gefälle zwischen Stadt und Land: Jungen und Mädchen in Städten litten häufiger unter einer Viruserkrankung, krankhaftem Übergewicht und Karies. Landkinder hatten häufiger eine akute Bronchitis, Sprachstörungen und Heuschnupfen. Die Gründe dafür seien allerdings nicht erforscht worden, hieß es.
Kinder in Baden-Württemberg waren laut Studie aber gesünder als Gleichaltrige im Bundesvergleich. So hatten Jungen und Mädchen im Südwesten seltener Infektionen und Atemwegserkrankungen (minus sieben beziehungsweise sechs Prozent). Auch Karies wurde seltener attestiert (minus 27 Prozent).
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: