Hochschulen

Jena wird „Gesundheitsregion von morgen“

  • Donnerstag, 23. Januar 2014

Jena – Rund 4,5 Millionen Euro investiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden vier Jahren in die Gesundheitsregion Jena. Das Geld fließt in die Arbeit des Innovationsnetzwerks „VorteilJena“. Dahinter stehen das Universitätsklinikum Jena (UKJ), die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena und andere Projektpartner.

„Wir wollen modernen Volkskrankheiten, wie Übergewicht, Diabetes und psychischen Erkrankungen entgegenwirken. Solche Erkrankungen führen häufig zu weiteren Krankheitsbildern, deren Folgekosten für unser Gesundheitssystem enorm sind“, erläutert der Sprecher des Netzwerkes, Uwe Berger vom Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie des UKJ.

Er betonte, es reiche bei der Gesundheitsförderung nicht aus, einzelne Zielgruppen oder ausgewählte Gesundheitsrisiken in den Mittelpunkt zu stellen. „In unserem Netzwerk betrach­ten wir daher Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung über die gesamte Lebensspanne“, so Berger. Entsprechend groß sei die Anzahl der Projekt­part­ner des Netzwerks in der Region Jena: Die Liste reiche von Kindertagesstätten, Schulen, Alteneinrichtungen, Betrieben, über Krankenkassen, Sportvereine, öffentliche Einrich­tungen bis hin zur Stadt Jena.

Dabei gehe es nicht nur um Prävention und Gesundheitsförderung im medizinischen Sinn: „Ebenso wichtig ist uns die soziale Frage der gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen in der Region. Wir wollen zeigen, dass durch eine bessere gesellschaftliche Integration das Selbstwertgefühl gesteigert und so Gesundheit gefördert werden kann“, so der Sprecher.

Das Projekt ist zunächst auf vier Jahre angelegt. Neben der BMBF-Förderung von mehr als 4,5 Millionen fließen auch Mittel der Projektpartner in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro mit ein. „Unsere Aufgabe als Universitätsklinik ist nicht nur eine optimale Patienten­versorgung, sondern auch der Erhalt der Gesundheit als ein gesamtge­sellschaftliches Gut. Dazu wird das Netzwerk ,VorteilJena‘ einen entscheidenden Beitrag leisten“, erklärte Klaus Höffken, Medizinischer Vorstand und Sprecher des Vorstands des UKJ.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung