Vermischtes

Johnson & Johnson warnt vor möglicher Manipulation von Insulinpumpe

  • Donnerstag, 6. Oktober 2016

New York – Der US-Pharmahersteller Johnson & Johnson hat seine Kunden in den USA und Kanada gewarnt, dass eine seiner Insulinpumpen gehackt werden könnte. Bei Pumpen der Marke Animas sei eine Sicherheitslücke entdeckt worden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der Chip in der Pumpe kann demnach von Dritten manipuliert werden.

Das Risiko sei allerdings „extrem klein“, versicherte Johnson & Johnson. Ein Hacker müsste sich demnach nicht weiter als 800 Meter entfernt von der Pumpe aufhalten und über „gewisses technisches Wissen und ausgefeilte Geräte“ verfügen.

Insulinpumpen sind kleine Geräte, die Menschen mit Diabetes mit Insulin versorgen. Die Pumpe gibt wie die Bauchspeicheldrüse rund um die Uhr kleine Mengen Insulin ab. Johnson & Johnson informierte nach eigenen Angaben auch die US-Behörden über die Möglichkeit von Cyber-Angriffen auf die Insulinpumpe.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung