Ausland

Johnson & Johnson will 3000 Stellen in der Medizintechnik streichen

  • Dienstag, 19. Januar 2016

New Brunswick – Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) setzt in seinem Medizintechnik-Geschäft den Rotstift an. Rund 3000 Stellen sollen in diesem Bereich innerhalb von zwei Jahren weltweit wegfallen, teilte J&J am Dienstag mit. Das sind bis zu sechs Prozent der Mitarbeiter in der Sparte.

So will der US-Konzern jährlich künftig vor Steuern bis zu einer Milliarde Dollar (919 Mio Euro) einsparen. Der größte Teil der Einsparungen soll Ende 2018 greifen. Im Gegen­zug fielen zunächst Kosten von bis zu 2,4 Milliarden US-Dollar vor Steuern an, davon 600 Millionen Dollar bereits im vierten Quartal 2015.

Johnson & Johnson hatte im dritten Quartal den Verkauf seiner Medizintechnik-Tochter Cordis für rund 2 Milliarden Dollar an Cardinal Health abgeschlossen und seine Prog­nose für das Gesamtjahr angehoben. An diesen Zielen hält der Konzern nun fest. J&J investierte zuletzt stark in sein Pharmageschäft. Der Konzern macht den größten Umsatz mit Medizintechnik und Pharmazeutika.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung