Ärzteschaft

Jugendmediziner warnen vor Krankmacher Schule

  • Freitag, 7. März 2014

Weimar – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat eine „mensch­lichere Schule“ gefordert. Die Schulische Bildung sei unterfinanziert und mache deshalb krank, kritisierten die Mediziner auf dem 20. Jugendmedizin-Kongress in Weimar.

Dem BVKJ zufolge haben Lehrer und Schüler mit Ganztagsschulen, G8 und einer Reduktion der Förderschulen viele Schwierigkeiten zu bewältigen. Pädiater beobach­teten in ihren Praxen eine Zunahme von Störungen, die teilweise in direktem Zusammen­hang mit schulischen Be- und Überlastungen stünden.

Die Inhalte der Lehrpläne sollten nach Meinung der Jugendmediziner überdacht werden. Entscheidend sei nicht die Frage nach G8 oder G9, sondern vielmehr die sinnvolle inhaltliche Ausgestaltung der gymnasialen Schulzeit.

Die Pädiater äußerten sich insbesondere im Zusammenhang mit dem Thema „Inklusion“ – gemeinsames Lernen mit behinderten und nicht behinderten Kindern – besorgt darüber, dass vernünftige Rahmenbedingungen fehlen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung