Ausland

Junta schließt Krankenhaus wegen Verbindungen zu Widerstand

  • Donnerstag, 24. August 2023

Yangon – Die Junta in Myanmar hat die Schließung des renommierten Mingalar-Hospitals in Mandalay ange­ordnet. Die Militärs beschuldigen die Leitung des 150-Betten-Krankenhauses, Ärzte beschäftigt zu haben, die mit der oppositionellen „Bewegung für zivilen Ungehorsam“ (CDM) verbunden sein sollen, wie das Nachrich­ten­portal Myanmar Now (gestern) berichtet.

„Vor einem Jahr gab es einen Vorfall, bei dem festgestellt wurde, dass zwei CDM-Ärzte im Krankenhaus arbei­teten. Aber ich weiß nicht, warum sie erst jetzt darauf reagieren“, sagte ein Arzt der im Untergrund agierenden CDM, Soe Thura Zaw, dem Portal. Die Zwangsschließung werde erhebliche Auswirkungen auf die Patienten des Krankenhauses haben.

„Das Mingalar-Krankenhaus verfügt über viele moderne Geräte und die Kapazität, seinen Patienten angemes­sene Behandlung zu bieten. Diese rechtswidrige Schließung durch das Militär wird Patienten großen Schaden zufügen, die im Voraus Termine vereinbart und dort auf eine Behandlung gewartet haben“, so der Mediziner.

Etwa 80 Prozent der Gesundheitsdienstleister in Mandalay unterstützen nach Informationen von Myanmar Now die CDM, die seit dem Militärputsch im Februar 2021 Proteste und Streiks gegen die Diktatur organisiert. Im Herbst 2022 verhaftete das Regime in Mandalay mehr als 30 Mitarbeiter des Gesundheitswesens wegen des Vorwurfs, CDM-Mitglied zu sein.

Ende 2022/Anfang 2023 wurden laut Bericht wegen des gleichen Vorwurfs in Mandalay bereits mindestens 15 Krankenhäuser und Ambulanzen geschlossen. Im Januar seien die Chefs zweier Krankenhäuser verhaftet worden. Bereits seit März 2022 verlange das Militär „zur Verhinderung der Behandlung verletzter Wider­standskämpfer“ von den Krankenhäusern in Mandalay die tägliche Übermittlung von Patientenlisten.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung