Vermischtes

Kaiserschnittraten in Bremen und Niedersachsen rückläufig

  • Freitag, 21. April 2017

Hannover – In Niedersachsen und Bremen sind im vergangenen Jahr deutlich weniger Babys per Kaiserschnitt geboren worden als 2015. Das geht aus den Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse hervor. Der Anteil der Kaiserschnittentbindun­gen sank binnen Jahresfrist von 33,2 auf 28,6 Prozent. Bundesweit ging der Anteil der Kaiserschnittgeburten bei der KKH von 31,8 auf 31,2 Prozent zurück.

„Ärzte, Hebammen und Schwangere sind für die Problematik inzwischen sensibilisiert“, sag­­te der Sprecher der Kasse, Simon Kopelke, gestern. Kaiserschnitte seien als Opera­tionen mit Risiken für Mutter und Kind verbunden. Grundsätzlich ist die Kaiserschnittrate in den neuen Bundesländern traditionell niedriger als in den alten Bundesländern. Die wenigsten Kaiserschnitte gab es 2016 mit einem Anteil von 20,3 Prozent in Sachsen, den höchsten Wert erreichte das Saarland mit 39,3 Prozent.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung