Ärzteschaft

Kammer Bayern: Altersarmut künftig wichtiges Thema der Gesundheitspolitik

  • Montag, 11. Februar 2013

München – Altersarmut ist eines der wichtigen kommenden Themen auch in der Gesund­heitspolitik. Das schreibt der in seinem Amt bestätigte Präsident der Bayerischen Landes­ärztekammer, Max Kaplan, im Editorial der neuen Ausgabe des Bayerischen Ärzteblattes. „Soziale Themen könnten durchaus wahlrelevant sein, scheint doch die einseitige Fokussierung auf Wirtschaftskompetenz sowie Ökono­misierung/In­dus­trialisierung auch bei der Politik angekommen zu sein“, so Kaplan.

Weiterhin im Fokus stehen werde das ärztliche Nachwuchsproblem, was eng mit dem Thema „Heilkundeübertragung“ auf andere Gesundheitsberufe zusammenhänge. Wichtig sei hier vor allem, die Qualität der Weiterbildung zu sichern.

Auch das neue Patientenrechtegesetz, das mehr Autonomie, Transparenz und Rechts­sicherheit für die Patienten bringen soll, werde das System verändern: So könnte es mehr Bürokratie zur Folge habe und womöglich die Berufshaftpflichtprämie belaste, so der Kammerpräsident.

„Vor mir, vor uns, stehen fünf aufregende und sicherlich auch anregende Jahre in der Sozial-, Gesundheits- und Berufspolitik – eine Herausforderung, der ich mich gerne stelle“, so Kaplan.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung