Ärzteschaft

Kammer Brandenburg fordert medizinische Fakultät

  • Freitag, 8. Juni 2012

Potsdam – Die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) hat den Aufbau einer medizinischen Fakultät in dem Bundesland gefordert. Um die flächendeckende medizinische Versorgung in Brandenburg sicherzustellen, müssten endlich auch Ärzte im Land ausgebildet werden, forderte LÄKB-Präsident Udo Wolter.

„Wir zwingen unsere Abiturienten, die Medizin studieren wollen, dazu, Brandenburg zu verlassen und hoffen dann, dass sie fertig ausgebildet wieder zurückkommen“, so Wolter. Diese Rechnung ginge aber nicht auf.

Denn Brandenburg, neben Bremen das einzige Bundesland ohne eigene medizinische Fakultät, habe die geringste Arztdichte der ganzen Bundesrepublik. „Wo Ärzte fehlen, wandern schnell auch andere gut qualifizierte Menschen ab“, sagte der Kammerpräsident. „Wir müssen verhindern, in einen Teufelskreis der Abwanderung zu geraten.“

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung