Ärzteschaft

Kammer Hessen warnt vor Fehlentwicklungen bei Bonuszahlungen

  • Freitag, 7. September 2012

Frankfurt – Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat die Krankenhausträger dazu aufgefordert, Fehlentwicklungen bei Bonuszahlungen zu beseitigen und stattdessen geeignete Anreizsysteme zu entwickeln. Das Ärzteparlament sprach sich nachdrücklich gegen alle finanziellen Zielvereinbarungen aus, die eine am Patientenwohl orientierte Arzt-Patienten-Beziehung belasten.

Die Delegierten warnten davor, von Ärzten den Abschluss von Bonusverträgen zu verlangen, die gegen die ärztliche Berufsethik verstoßen, indem wirtschaftliche Unternehmensziele eines Krankenhauses über das Patientenwohl gestellt werden. Unter den Bedingungen des DRG-Systems hätten sich die Krankenhäuser in den letzten Jahren von Einrichtungen der Daseinsfürsorge zu Unternehmen oder Krankenhauskonzernen gewandelt, so das Ärzteparlament.

Diese seien wie Industrieunternehmen organisiert und forderten von den Ärzten mehr Fälle pro Arzt und höhere Erlöse pro Bett. „Die hessischen Ärzte beobachten diese Entwicklung mit großer Sorge“, erklärten die Delegierten.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung