Kampagne wirbt für die Niederlassung in Niedersachsen
Hannover – Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) will mit einer neuen Kampagne „Niederlassen in Niedersachsen“ verstärkt um ärztlichen Nachwuchs werben. „Mit unserer Kampagne sprechen wir gezielt jene an, die wir für die ambulante medizinische Versorgung von morgen dringend benötigen: Medizinstudenten, Assistenten in der Weiterbildung und Ärzte, die sich niederlassen wollen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der KV, Mark Barjenbruch, heute in Hannover.
In den kommenden zwölf Jahren würden in Niedersachsen mehr als 4.200 niedergelassene Ärzte in den Ruhestand gehen, ausreichender Nachwuchs sei nicht in Sicht. Besonders betroffen ist laut KV die hausärztliche Versorgung. „Der Anteil der Absolventen und jungen weitergebildeten Ärzte sinkt Jahr für Jahr, obgleich die Zahl der Zulassungsmöglichkeiten so groß ist wie nie zuvor ist“, sagte Jörg Berling, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV. Schon jetzt könnten sich 390 Hausärzte in Niedersachsen ad hoc niederlassen. Ohne eine Trendwende würden in Niedersachsen in zwölf Jahren rund 1.000 Hausärzte fehlen, sagte der KVN-Vize.
Die Kampagne umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in Niedersachsen. Dazu gehören Informationen über finanzielle Fördermöglichkeiten, über die Weiterbildung zum Facharzt und über Patenschaften mit Arztpraxen. „Gerade das Land bietet Ärzten eine echte berufliche und wirtschaftliche Perspektive“, betonte Barjenbruch. Sie könnten dort Praxen in attraktiven Lagen zu sehr guten Konditionen finden. „Auf den Weg dorthin unterstützt die KV alle interessierten Mediziner“, so der KV Chef.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: