Ausland

Kanadischer Pharmakonzern kauft Hersteller der Lustpille für Frauen

  • Donnerstag, 20. August 2015

New York – Unmittelbar nach der Zulassung des ersten Wirkstoffs zur Behand­lung von sexuellen Appetenzstörungen von Frauen ersten in den USA wird deren Hersteller, der US-Pharmakonzern Sprout Pharmaceuticals, von der kanadischen Pharmagruppe Valeant übernommen.

Valeant zahlt eine Milliarde US-Dollar, wie beide Unternehmen am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung erklärten. Die ersten 500 Millionen Dollar werden bei dem für Ende September erwarteten Geschäftsabschluss fällig, die anderen 500 Millionen Dollar im ersten Quartal 2016. Valeant werde "seine weltweite Präsenz nutzen, um Flibanserin international einzuführen", erklärten die Unternehmen.

Das Medikament Flibanserin, das Frauen mit vermindertem sexuellen Verlangen helfen soll, hatte am Dienstag im dritten Anlauf von der US-Arzneimittelbehörde die Zulassung erhalten. 2010 und 2013 war das „Viagra für Frauen”, das unter dem Namen Addyi vermarktet wird, noch durchgefallen.

Wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen wurde die Zulassung an Auflagen geknüpft. Das Medikament soll im vierten Quartal 2015 in den USA in den Handel kommen. In Deutschland liegt kein Antrag auf Zulassung vor.

Flibanserin war vom deutschen Pharmakonzern Boehringer Ingelheim entwickelt worden, der das Patent nach der ersten gescheiterten Zulassung an die US-Firma Sprout Pharmaceuticals verkaufte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung