Ärzteschaft

Kaplan bleibt Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

  • Montag, 28. Januar 2013
Uploaded: 28.01.2013 17:36:00 by mis
Max Kaplan ©Lopata

Bayern – Die neue Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) hat bei ihrer ersten Sitzung am vergangenen Samstag den bisherigen Präsi­denten der Kammer, Max Kaplan, in seinem Amt bestätigt. Die Wahl fiel einstimmig aus: Der Facharzt für Allgemeinmedizin aus Pfaffenhausen erhielt alle 171 abgegebenen gültigen Stimmen.

Zur ersten Vizepräsidentin wählten die Delegierten wieder die Nürnberger Internistin Heidemarie Lux. Zweiter Vizepräsident der BLÄK wurde der hausärztliche Internist Wolfgang Rechl aus Weiden in der Oberpfalz.

In den Vorstand, der aus dem Präsidenten, den beiden Vizepräsidenten und den Vorsitzenden der acht ärztlichen Bezirksverbände besteht, wählten die Delegierten außerdem sechs weitere Mitglieder: Andreas Botzlar, Facharzt für Chirurgie und Zweiter Bundesvorsitzender des Marburger Bundes, Joachim Calles,Facharzt für Allgemein­medizin, Wolfgang Krombholz, Facharzt für Allgemeinmedizin und Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Bayerns, Irmgard Pfaffinger, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Melanie Rubenbauer, Ärztin in Weiterbildung, sowie Pedro Schmelz, Facharzt für Augenheilkunde und stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der KV Bayerns.

Kaplan teilte in seiner Wahlrede die Aufgaben der BLÄK in einen innenpolitischen – Weiterbildung, Fortbildung, Qualitätssicherung und Berufsordnung – sowie in einen außenpolitischen Bereich auf, letzterer umfasst die Gesundheits- und Berufspolitik. „Nur wenn es uns gelingt, unsere innenpolitischen Hausaufgaben gut zu erfüllen und uns außenpolitisch klar zu positionieren, haben wir eine Chance, das für das deutsche Gesundheitswesen prägende Selbstverwaltungsprinzip zu erhalten und weiter auszubauen“, sagte der bisherige und neue Präsident.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung