Kassen dringen auf zügige Leistungsverbesserungen in der Pflege
Berlin – Die Pflegekassen in Deutschland haben Union und SPD zu einer zügigen Umsetzung ihrer Ankündigungen für die Altenpflege aufgefordert. Mit Blick auf die schwarz-roten Reformpläne sagte Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbandes in Berlin, es sei gut, dass der Entscheidungsstau bei der Pflege aufgelöst werde. Zugleich mahnte er: „Jetzt ist es wichtig, dass die angekündigten Leistungsverbesserungen zeitgleich mit der Beitragserhöhung kommen und nicht erst später.“
Der Pflegebeitragssatz – derzeit 2,05, für Kinderlose 2,3 Prozent des Bruttoeinkommens – soll laut Koalitionsvertrag spätestens 2015 um zunächst 0,3 Punkte steigen.
Mit den Mitteln aus zwei Prozentpunkten, rund zwei Milliarden Euro, soll unter anderem mehr Betreuung finanziert werden. Mit dem Rest soll ein Kapitalstock für späteren Pflegebedarf gebildet werden. Dazu forderte Kiefer: „Diese Rücklage muss für die Versorgung Pflegebedürftiger gesichert werden und darf kein Notgroschen des Finanzministers werden.“
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: