Ärzteschaft

Kassenärzte kritisieren Missbrauch von Notarztpraxen

  • Montag, 30. Januar 2017

Düsseldorf – Der neue Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Frank Berg­mann, hat einen Missbrauch von Notarztpraxen kritisiert. Die Zahl der Patienten, die den ärztlichen Notdienst in der Region Nordrhein in Anspruch nähmen, steige stetig an, sagte er der Rheinischen Post. Dabei sei längst nicht jeder, der den Notdienst aufsuche, auch ein medizinischer Notfall, fügte er hinzu.

Bergmann bemängelte, solche Patienten blockierten Kapazitäten für die echten Notfälle. „Der ungehinderte Zugang zur medizinischen Versorgung fördert leider eine Art Flat-Rate-Mentalität bei ärztlichen Leistungen“, sagte er. Nach seinen Angaben gab es im Jahr 2010 rund 2,4 Millionen Behandlungen in Notarztpraxen; 2015 waren es über 2,6 Millionen.

Der KV-Chef sprach sich deshalb für eine Eigenbeteiligung der Patienten aus. Alle Pa­tien­ten sollten dabei eine Rechnung erhalten, die sie selbst bezahlen müssen. Die Kos­ten bekämen sie ganz oder teilweise von ihrer Versicherung erstattet. „Patienten sehen so, was ärztliche Leistungen wert sind.“

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung