Politik

Kassenüberschüsse: Seehofer kritisiert bizarre Debatte

  • Montag, 12. März 2012

Horst Seehofer /dpa
Horst Seehofer /dpa

München – CSU-Chef Horst Seehofer verlangt ein Ende der Debatte über die Abschaffung der Praxisgebühr oder Senkungen der Beiträge zu den gesetzlichen Krankenkassen. Derartige Vorschläge aus den Reihen von CDU und FDP seien „bizarr"“, kritisierte Seehofer am Montag vor einer Sitzung des CSU-Vorstands in München. Die Rücklagen dürften nicht abgebaut werden. Deshalb gelte für ihn: "Hände weg jetzt von dieser Rücklage."

Ein gutes Drittel der 9,5 Milliarden Euro, die als Überschuss im Gesundheitsfonds lägen, müssten „gesetzlich ohnehin an Rücklagen bleiben“, sagte der CSU-Chef. Weitere zwei Milliarden Euro seien als Vorsorge für einen sozialen Ausgleich bei Zusatzbeiträgen gedacht. Also blieben 4,5 Milliarden Euro, die jedoch für „schwierigere Zeiten“ aufgehoben werden sollten.

Auch die Berliner CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt lehnte eine Abschaffung der Praxisgebühr ab. Dafür sehe sie „keinen Spielraum und auch keine Notwendigkeit“. Vielmehr sei hier Kontinuität sinnvoll, mahnte Hasselfeldt.

Anders verhalte es sich jedoch mit jenen zwei Milliarden Euro, die aus Steuermitteln für den Sozialausgleich bei möglichen Zusatzbeiträgen bereitgestellt wurden. Dieses Geld werde nicht gebraucht, weil es keine Zusatzbeiträge gebe. Deshalb könne man darüber nachdenken, den Betrag „in den Haushalt zurückzuführen“.

dapd/afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung