Ärzteschaft

KBV-Chef wirft Krankenkassen mangelndes Augenmaß vor

  • Freitag, 13. Juni 2014

Berlin – Angesichts aktueller Meldungen über die im vergangenen Jahr rasant gestie­genen Osteopathie-Kosten hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) von den Krankenkassen mehr Augenmaß gefordert. „Es geht nicht darum, die Osteopathie schlecht zu reden, aber man muss hier schon die Frage nach der Verhältnismäßigkeit stellen“, erklärte KBV-Vorstandsvorsitzender Andreas Gassen. Medienberichten zufolge hatten sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Osteopathie 2013 binnen eines Jahres auf rund 110 Millionen Euro mehr als verdreifacht.

Gassen kritisierte, dass die Kostenträger bei Behandlung in den Praxen der niederge­lassenen Haus- und Fachärzte sowie der Psychotherapeuten „eine Flatrate-Mentalität“ pflegten, sich aber bei der Osteopathie „hoch spendabel“ zeigten. „Anstatt mit teuren Marketingmaßnahmen auf Mitgliederfang zu gehen, täten die Kassen gut daran, mit gleichem Eifer die finanzielle Ausstattung für die ambulante Versorgung ihrer 70 Millionen Versicherten zu stärken“, so der KBV-Chef.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung