Ärzteschaft

KBV informiert über Sonografie der Säuglingshüfte

  • Freitag, 30. Mai 2014

Berlin – Eine Infobroschüre zur Sonografie der Säug­lingshüfte hat die Kassenärztliche Bundes­vereinigung (KBV) vorgestellt. Ärzte erhalten darin einen kompakten Überblick über die Untersuchung, die im Rahmen der dritten Früherkennungsuntersuchung (U3) vorge­schrieben ist.

Die Autoren führen anhand zahlreicher Abbildungen Schritt für Schritt durch die Untersuchung. Dabei greifen sie die häufigsten Fehlerquellen auf. An Beispielen aus dem Praxisalltag und Ultraschallbildern erläutern sie, wie Ärzte diese Fehler vermeiden. Ein weiteres Kapitel widmet sich der richtigen Dokumentation. Ein Abschnitt mit Fragen zur Selbstkontrolle rundet die Broschüre ab.

Die KBV hat das Heft gemeinsam mit pädiatrischen und orthopädischen Experten erstellt. Weiterhin sind die Ergebnisse der Dokumentationsprüfungen und die Erfahrungen der Qualitätssicherungs-Kommissionen der Kassenärztlichen Vereinigungen eingeflossen.

„Die Sonografie der Säuglingshüfte nimmt unter den Ultraschalluntersuchungen eine gewisse Sonderstellung ein. Nur in einem vergleichsweise engen Zeitintervall können drohende Hüftreifungsstörungen ausschließlich mit diesem Ultraschallverfahren erkannt und anschließend weitgehend behoben werden“, schreibt der KBV-Vorstandsvorsitzende Andreas Gassen im Vorwort. Die Autoren betonen, dass die Broschüre einen Kurs oder eine Lehrbuch nicht ersetzen kann. Wohl aber solle sie „den kundigen Anwender bei der Fehleranalyse unterstützen“.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung