Ärzteschaft

KBV startet neues Fortbildungsangebot zur Arzneimittel­versorgung

  • Donnerstag, 12. November 2009

Berlin – Die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat in ihr Internetportal Arzneimittel-Infoservice (AIS) ein neues Fortbildungsangebot für Vertragsärzte aufgenommen.

„Damit können Ärzte sich nicht nur zeitnah und unabhängig aus einer zuverlässigen Quelle über Anwendungsgebiete, Nutzen und Wirksamkeit neuer Wirkstoffe informieren, sondern mit ihrem neuen Wissen gleichzeitig Fortbildungspunkte sammeln“, erklärt KBV-Vorstand Carl-Heinz Müller.

Laut KBV bietet das neue Modul Fortbildungen mit Multiple-Choice-Fragen an. Beantworte ein Vertragsarzt alle Fragen korrekt, bekomme er Punkte für eine zertifizierte medizinische Fortbildung (CME) gutgeschrieben.
 

Gibt er zudem seine Fortbildungsnummer an, übermittelt der AIS die erworbenen CME-Punkte online an die zuständige Ärztekammer. Darüber hinaus gibt die KBV nach eigenen Angaben auch einen neuen Newsletter heraus, der die Vertragsärzte über aktuelle Entwicklungen auf dem Arzneimittelmarkt informiert.

Der AIS bietet Vertragsärzten seit November 2008 gebündelte praxisnahe Informationen zu Arzneimitteln und deren Verordnung. So finden die Nutzer in dem Portal neben versorgungsrelevanten Arzneimittelinformationen und -bewertungen auch Analysen zur Ausgabenentwicklung und zur Verschreibungshäufigkeit von Medikamenten bei bestimmten Krankheitsbildern.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung