Ärzteschaft

KBV will Bürokratieabbau weiter vorantreiben

  • Freitag, 13. November 2015

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will der Bürokratie in deutschen Arztpraxen weiterhin konsequent zu Leibe rücken. Dazu sollen unter anderem Formulare und Verwaltungsvorgaben gezielt auf den Prüfstand gestellt und die im Sommer vorgestellten Handlungsempfehlungen des Nationalen Normenkontrollrats umgesetzt werden.

„Zu den Hauptärgernissen der Vertragsärzte gehören all jene Vorgänge, die keinen Nutzen für die Patienten bringen, sondern nur der Kostensteuerung der Krankenkassen dienen“, unterstrich KBV-Vorstand Regina Feldmann im Interview mit KV-on, dem Web-TV der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV). Gemeinsam mit den KVen will man deshalb weitere Formulare und Verwaltungsvorgaben gezielt auf den Prüfstand stellen und vereinfachen.

In diesem Zusammenhang verwies Feldmann auch auf die neue Regelung zur Verordnung einer medizinischen Rehabilitation, die ab April 2016 gelten wird sowie die erfolgreiche Überarbeitung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU).

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung