Vermischtes

Kein Zuschuss bei Blutuntersuchungen für Veganer und Vegetarier

  • Freitag, 3. Juni 2016

Mainz – Gesetzliche Krankenkassen dürfen ihren vegetarisch und vegan lebenden Mit­glie­dern nicht pauschal anbieten, Zusatzkosten für Blutuntersuchungen zu übernehmen. Das gelte auch für spezielle Beratungen und ärztliche Aufklärung, entschied das Landes­sozialgericht in Mainz (Az. L 5 KR 66/15 KL).

Das Gericht wies damit die Klage einer Betriebskrankenkasse gegen die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesversicherungsamt (BVA), ab. Die Kasse hatte die Blutuntersuchungen als notwendige Vorsorge eingestuft, mit der Krankheiten auf­grund einer Mangelernährung vorgebeugt werden könne. Das BVA lehnte eine entsprechende Regelung in der Satzung der Krankenkasse aber ab.

Das Gericht stimmte dem Amt nun zu: Eine medizinische Vorsorge sei eine individuelle und konkrete Leistung. Bei vegetarischer und veganer Ernährung gebe es nicht auto­matisch einen Mangel des Vitamins B 12 und daraus folgende Krankheiten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung