Vermischtes

Keine weiteren Patienten in Kiel von gefährlichem Keim befallen

  • Mittwoch, 11. Februar 2015

Kiel - Die Zahl der von einem gefährlichen Keim betroffenen Patienten des Universi­tätsklinikums in Kiel hat sich in den vergangenen Tagen nicht weiter erhöht. Derzeit seien noch elf Patienten, bei denen der gegen fast alle Antibiotika resistente Keim Acinetobacter baumannii nachgewiesen wurde, auf Isolierstationen, berichtete das Klinikum am Mittwoch. Ein Patient sei am Dienstag an seiner schweren Erkrankung gestorben. Der Nachweis des Keims auf seiner Hautoberfläche stehe in keinem Zusammenhang mit der Todesursache, hieß es.

Insgesamt waren 31 Patienten positiv auf den Keim getestet worden. 13 von ihnen starben. Der Keim könnte zum Tod von drei Patienten beigetragen haben. Bei zehn Toten schloss das Klinikum den Keim als Todesursache aus.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung