KI-Modell erstellt digitalen Zwilling zur Gesundheitsprognose

Rehovot – Ein Forschungsteam des Weizmann Institute of Science in Israel hat einen digitalen Zwilling entwickelt, der mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) künftige Gesundheitsrisiken von Patienten vorhersagen und personalisierte Behandlungsstrategien ermöglichen soll.
Grundlage ist das seit 2018 laufende Human Phenotype Project (HPP), an dem bislang mehr als 30.000 Menschen teilgenommen haben und über das das Team in einer im Fachblatt Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03790-9) veröffentlichten Studie berichtet.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: