Ärzteschaft

Kinder- und Jugendärzte fordern Qualitätsoffensive für Kitas

  • Mittwoch, 31. Juli 2013
Uploaded: 31.07.2013 15:34:02 by mis
dpa

Köln – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat eine Qualitäts­offensive für Kindertageseinrichtungen (Kitas) gefordert. Hintergrund ist der ab 1. August geltende Rechtsanspruch, der Kindern ab dem ersten Lebensjahr einen Betreuungsplatz zusichert. Die Qualität der Kita-Betreuung werde über dem quantitativem Ausbau leider oft vergessen, kritisierte der Verband.

„Die Qualität der Kita-Betreuung und die Qualität der Einrichtungen selbst sind nach aktuellen Studien nur mittelmäßig“, verwies BVKJ-Präsident Wolfram Hartmann. Die spezielle Förderqualität sei sogar nur im unteren Drittel der Qualitätsskala. „Krippen und Kindergärten gelingt es derzeit nicht, sozial benachteiligte Kinder angemessen zu fördern und damit die Chancengleichheit auf einen qualifizierten Schulabschluss und eine gute Sozialprognose zu erhöhen“, so Hartmann. Deshalb sei eine Kita-Qualitätsoffensive unverzichtbar.

In diesem Zusammenhang fordert der BVKJ mehr und besser qualifiziertes Personal. Die Politik müsse die Fort- und Weiterbildung junger Erzieher systematisch verbessern und ausbauen, um dem gewachsenen speziellen Förderbedarf der Kinder nachzukommen.

Zudem müsse auch die Finanzierung der Kindertageseinrichtungen entsprechend den Aufgaben angepasst und gesichert werden. Nicht zuletzt fordert der Verband, auch die baulichen Voraussetzungen der Kitas anzupassen. „Jede Kita braucht ein Außengelände und genug Fläche pro Kind in den Innen- und Außenräumen, damit die Kinder sich ausreichend bewegen können“, so Hartmann.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung