Vermischtes

KiOPhone: Unterstützung für transplantierte Jugendliche

  • Freitag, 17. August 2012

Frankfurt a. M. – Für Jugendliche mit einem transplantierten Organ ist der 18. Geburts­tag in vielen Fällen ein großer Einschnitt, weil sie von der Betreuung in der Kinderklinik zur Erwachsenenbetreuung im Transplantationszentrum wechseln müssen. Dies erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstdisziplin. Sie sind für die regelmäßige Medikamenteneinnahme selbst verantwortlich, müssen Arzttermine organisieren und Entscheidungen über die weitere Behandlung treffen.

Ebenso brauchen sie Orientierung im Umgang mit Versicherungen und Behörden. Studien- oder Berufswahl bringen zusätzlich viele Fragen mit sich. Hinzu kommen Themen wie Rauchen, Sport, Alkohol, Ernährung oder Sexualität.

Die Kinderhilfe Organtransplantation (KiO) richtet deswegen eine spezielle Anlaufstelle für junge Transplantierte ein. Am KiOPhone geben Fachkräfte unter Wahrung der Privatsphäre individuell Informationen über die Möglichkeiten und Rechte transplantierter junger Menschen und können dabei in den verschiedenen Problembereichen auf ein bundesweites Netzwerk von Experten zurückgreifen.

Der Dienst wird ermöglicht durch das Arzneimittelunternehmen Astellas Pharma, das die Arbeit von KiO seit vielen Jahren regelmäßig unterstützt. Das KiOPhone unter Tel. 069/67 86 75 90 ist zunächst dienstags von 11 bis 13 Uhr und freitags von 14 bis 16 Uhr erreichbar. Um den Anrufern Gebühren zu ersparen, ruft KiO zurück. Interessierte und Ärzte, die das Angebot bekannt machen wollen, können Broschüren und Plakate kostenfrei unter kio@vso.de bestellen.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung