Politik

Klinik-Neubau in Frankfurt-Höchst soll 2019 in Betrieb gehen

  • Freitag, 4. Dezember 2015

Frankfurt/Main – Der Neubau des Klinikums Frankfurt-Höchst kann nach Ansicht von Frankfurts Gesundheitsdezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) bereits Anfang 2019 in Betrieb genommen werden. Sie rechne mit einer Baugenehmigung noch in diesem Jahr, sagte Heilig am Freitag bei der Übergabe eines Förderbescheids durch das Land. Hessen unterstützt den 236,7 Millionen Euro teuren Bau demnach mit 54,7 Millionen. 182 Millionen bezahlt die Stadt als Trägerin des Krankenhauses, wie das Klinikum am Freitag mitteilte.

Das Klinikum hat mehr als 1.000 Betten, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität und ein Haus der höchsten Versorgungsstufe. 34 000 stationäre und 80 000 ambulante Patienten werden im Jahr behandelt. Weil das Krankenhaus jährlich ein Defizit von mehreren Millionen Euro einfährt, soll es mit den Main-Taunus-Kliniken im benachbarten Hofheim fusionieren. Der Frankfurter Magistrat hatte Mitte November grünes Licht für den seit Jahren vieldiskutierten Zusammenschluss gegeben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung