Hochschulen

Klinikum München kann den Campus Großhadern neu bauen

  • Dienstag, 3. Februar 2015

München – Das Land Bayern hat einem Masterplan für den Campus Großhadern des Klinikums der Universität München zugestimmt. Damit ist der Weg für einen Neubau des Campus frei. „Interdisziplinäre Zentren, schneller Wissensaustausch zwischen Labor und Krankenbett, IT-Infrastruktur für schnellen und sicheren Datentransfer, neue Anfor­derungen in der Krankenhaushygiene angesichts resistenter Keime und nicht zuletzt ein wirtschaftlicher Betrieb bei anhaltendem Fachkräftemangel sind einige der Heraus­forderungen, die in die Planungen für den Neubau mit einfließen werden“, hieß es aus der Universität.

Aufgrund der geplanten Bauzeit von rund 20 Jahren würden auch weiterhin erforderliche Investitionen in den bestehenden Strukturen getätigt, so dass die Patientenversorgung auf höchstem universitätsmedizinischem Niveau gewährleistet bleibe.

Das Klinikum am Campus Großhadern ist seit über 40 Jahren in Betrieb. 1999 fusionierten die beiden Universitätskliniken in München, Großhadern und Innenstadt, zum Klinikum der Universität München. Am Campus Großhadern stehen derzeit rund 1.200 Betten zur Verfügung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung