Klinikvergütung bleibt hinter anderen Branchen zurück

Gummersbach – Laut einer Untersuchung der Managementberatung Kienbaum sind die Gehälter der Fach- und Führungskräfte in deutschen Krankenhäusern 2011 nach einer Stagnation in 2010 wieder gestiegen. Dennoch bleibt das Vergütungsniveau in den deutschen Krankenhäusern hinter dem anderer Branchen weiterhin zurück.
So verdiente ein durchschnittlicher Klinikgeschäftsführer im vergangenen Jahr beispielsweise mit 156.000 Euro nur rund halb so viel wie ein Geschäftsführer eines Wirtschaftsunternehmens. „Vom Ausbildungsniveau liegen die Kliniken über anderen Bereichen, bei der Vergütung aber darunter", verweist Studienautor Christian Näser.
Der Kienbaum-Untersuchung zufolge verdienten nichtärztliche Führungskräfte im vergangenen Jahr durchschnittlich 2,7 Prozent mehr als noch 2010, die Gehälter der Klinikärzte wurden dagegen nur um 2,3 Prozent angehoben. Demnach erhält ein ärztlicher Direktor mit einem Gehalt von 123.000 Euro knapp halb so viel ein Chefarzt. Dieser bezieht jährlich eine Vergütung von durchschnittlich 266.000 Euro.
Frauen sind laut der Studie auch in den Führungspositionen in Krankenhäusern weiterhin nicht nur deutlich unterrepräsentiert, sondern verdienen auch schlechter. So erhalten weibliche Geschäftsführer mit 146.000 Euro im Jahr rund 12.000 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen. Chefärztinnen verdienen sogar 20.000 Euro weniger als Männer in gleicher Position.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: