Kognitive Verhaltenstherapie lindert Computerspielsucht

Mainz – Jungen Menschen, bei denen das Spielen am Computer und im Internet zur Sucht geworden ist, kann durch eine kognitive Verhaltenstherapie geholfen werden, die Psychologen der Universität Mainz entwickelt haben. Die 15-wöchige ambulante Therapie hat in einer randomisierten klinischen Studie in JAMA Psychiatry (2019; doi: 10.1001/jamapsychiatry.2019.1676) 2/3 der betroffenen Männer geholfen, ihr problematisches Spielen einzuschränken.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: