Vermischtes

Kombination von Dipyridamol und ASS nach Schlaganfall ohne Vorteil

  • Donnerstag, 16. September 2010

Köln – Im Vergleich zu einer Monotherapie mit Acetylsalicylsäure (ASS) oder Clopidogrel profitieren Schlaganfallpatienten nicht von einer Kombination der beiden gerinnungshemmenden Wirkstoffe Dipyridamol und Acetylsalicylsäure. Zu diesem Schluss kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Demnach könnte sich die Kombinationstherapie aufgrund eines erhöhten Blutungsrisikos sogar nachteilig auswirken.

Das Institut erstellt derzeit im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses eine Nutzen-Schaden-Bewertung einer Dipyridamol-ASS-Kombinationsbehandlung nach Schlaganfall oder transitorisch ischämischen Attacken im Vergleich zu Placebo oder zur Monotherapie mit ASS oder Clopidogrel.

Laut dem jetzt veröffentlichten Vorbericht konnte die Kombinationstherapie weder die Sterblichkeit noch das Risiko für weitere Schlaganfälle oder kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt effektiv reduzieren.
 

Dagegen fand das IQWiG Belege für höhere Schäden: So erlitten Patienten in der Langzeittherapie mit Dipyridamol plus ASS häufiger schwerwiegende Blutungen, bei Patienten unter 65 Jahren kam es auch häufiger zu Blutungen innerhalb des Schädels. „Insgesamt brachen Teilnehmer unter Kombinationstherapie die Studien häufiger wegen unerwünschter Ereignisse ab“, verwies das Kölner Institut.

Interessierte können noch bis zum 13. Oktober 2010 schriftlich zum Vorbericht Stellung nehmen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung