Politik

Kommission soll Konzept für Geburtshilfe in Meck­lenburg-Vorpommern vorlegen

  • Freitag, 26. August 2022
/Gorodenkoff, stock.adobe.com
/Gorodenkoff, stock.adobe.com

Schwerin – Zu wenige Geburten, schließende Geburtsstationen, weite Wege: Eine Experten­kommission soll jetzt ein tragfähiges Konzept für die geburtshilfliche und pädiatrische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern erar­beiten.

Die „Kommission zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung in Mecklenburg-Vorpom­mern“ sei gestern eingerichtet worden, wie Mecklenburg-Vorpommerns Gesundheits­ministerin Stefanie Drese (SPD) mitteilte.

Die Fachleute beschlossen demnach zwei erste vordringliche Arbeitsaufträge: die Versorgung von werdenden Müttern, ihren Babys und Kindern sowie die allgemeine Gesundheitsprävention.

In der Kommission vertreten sind unter anderem die Kassenärztliche Vereinigung (KVMV), die Landeskrankenhausge­sellschaft (KGMV), Patientenvertretungen, Kommunen, Wissenschaftler und das Gesundheitsministerium.

Die Schließung von Geburtshilfe- und Kinderstationen hat in der Vergangenheit zu erheblichem Unmut in der Bevölkerung im Nordosten geführt.

Beide Bereiche gelten bei relativ geringen Fallzahlen als nicht wirtschaftlich für die Kliniken. Zuletzt schloss, begleitet von Protesten, die Geburtshilfe am Krankenhaus in Crivitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim).

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung