Ärzteschaft

Kommunikation hat Einfluss auf den Be­hand­lungserfolg

  • Donnerstag, 19. Mai 2022
/Freedomz, stock.adobe.com
/Freedomz, stock.adobe.com

Berlin – Eine gelungene Kommunikation zwischen Arzt und Patient hat maßgeblichen Einfluss auf den Be­hand­lungserfolg. Daher braucht es „endlich mehr Zeit für das Patientengespräch“. Das hat der Präsident der Bundes­ärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, in einem Grußwort für den Deutschen Ärztekongresses für Homö­opathie betont.

Reinhardt wies darauf hin, dass Kommunikation außerdem von zentraler Bedeutung für die Entwicklung und Stärkung einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung sei. „So können Therapieadhärenz und Therapie­erfolg verbessert und Fehlbehandlungen vermieden werden.“

Der BÄK-Präsident unterstrich auch zentrale Aspekte der ärztlichen Therapie, die im Praxisalltag oft zu kurz komme.

Denn nur mit Zeit für eine gründliche Diagnostik und für ein ausführliches Anamnese­gespräch ließen sich die objektiven Befunde und das subjektive Befinden des Patienten herausarbeiten. Das seien die Grundlagen für eine umfassende Therapie.

In einer vorherigen Version dieser Nachricht wurde fälschlicherweise folgendes Zitat Bundesärztekammerpräsident Klaus Reinhardt zugeschrieben:

„Das, was einmal die Sprechstunde war – und dies beinhaltet nicht nur Sprechen, sondern auch Zu­hören – wird vor allem von homöopa­thisch tätigen Ärztinnen und Ärzten praktiziert.“

Richtig ist, dass dieser Satz aus einer Pressemitteilung des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte stammt.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung