Ärzteschaft

Kongress „Operation Karriere“: Orientierung für Nachwuchsärzte

  • Freitag, 19. Juni 2015

Köln – Fragen von Nachwuchsärzten im Süden Deutschlands zu Aus- und Weiterbildung werden am 20. Juni in der Alten Kongresshalle in München und am 4. Juli in den Räumlichkeiten der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg in Stuttgart beantwortet: Die Kongresse „Operation Karriere“ des Deutschen Ärzte-Verlags informieren dann wieder zur Karriere im Krankenhaus, und den Möglichkeiten, sich als Vertragsarzt niederzulassen.

Schätzungsweise 1 000 Ärztinnen und Ärzte fehlen in bayerischen Krankenhäusern nach Angaben von Dr. med. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, der den Kongress in München eröffnen wird. Aber auch im ambulanten Bereich eröffneten sich dem Nachwuchs viele Chancen: Viele Hausarzt- und 40 Facharztpraxen in Bayern und Baden-Württemberg können nicht besetzt werden.

Gerade in ländlichen Gebieten mangelt es an Nachwuchsärzten Ein Erfolg ist die Kampagne „Land.in.Sicht“, bei der Medizinstudierende während der Famulatur ländliche Praxen kennenlernen. Das Projekt stellten die Bundesvertretung der Medizin­studierenden in Deutschland (bvmd) und die KV Bayerns auf die Beine. Die bvmd warb dafür, sich für praktische Erfahrungen und eine finanzielle Anerkennung aufs Land zu begeben, die KV motivierte Niedergelassene und wählte geeignete Praxen aus.

Das Deutsche Ärzteblatt veranstaltet im Wintersemester 2015 noch weitere Karriere-Kongresse, und zwar in Berlin und Köln.

ER

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung