Konsum von Methamphetamin und neuen psychoaktiven Substanzen in Deutschland

Köln – Der Konsum von Methamphetamin ist in der deutschen Bevölkerung nicht allzu weit verbreitet. Geringe Prävalenzangaben aus 6 Bundesländern weisen darauf hin, dass Methamphetamin in keinem Bundesland die Rolle der „Alltagsdroge“ hat, wie teilweise medial dargestellt wird. Zu diesem Ergebnis kommt die Autorengruppe um Elena Gomes de Matos vom Institut für Therapieforschung in München in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes (Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 49–55).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: